Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung stark gefördert. Besonders davon betroffen ist der Bildungsbereich. Somit haben auch E-Learning Tools bzw. E-Learning Apps deutlich an Bedeutung gewonnen.
E-Learning bedeutet elektronisches Lernen. Mit einem Tool oder einer App ist in diesem Zusammenhang eine Software-Anwendung gemeint. Insofern könnte man ein E-Learning Tool oder eine E-Learning App als «Software Anwendung für elektronische Lernen» beschreiben.
Es gibt viele Arten von E-Learning Tools bzw. E-Learning Apps, hier eine Übersicht an entsprechenden Anwendungen:
E-Learning Tools bzw. E-Learning Apps im Sinne Lern-Apps bieten die folgenden Vorteile:
Noch vor einigen Jahren war es selbstverständlich, dass die meisten Lerninhalte in Form von Präsenzunterricht vermittelt werden. Dabei gibt es viele Basis-Inhalte gemäss Taxonomiestufen nach Bloom auf den Stufen 1 (Wissen) und 2 (Verstehen), welche problemlos mit einer Online Schulung gelernt werden können.
Mittlerweile gibt es viele Plattformen, welche sich auf Online Unterricht bzw. Online Trainings spezialisiert haben. LinkedIn Learning bietet rund 15’000 Online Kurse an, Udemy über 100’000. Allerdings sind natürlich nicht alle Online Kurse auf Deutsch verfügbar, aber dennoch ist die Anzahl an Online Schulungen gewaltig und zu einem Bruchteil der Kosten für eine Präsenzschulung buchbar.
Viele Unternehmen haben das Kosteneinsparungspotential der E-Learning Tools bzw. bei einer E-Learning Apps erkannt und führen Mitarbeiterschulungen immer mehr online durch. Dies gilt vor allem für Einführungskurse oder für kurze Schulungen von einem oder zwei Tagen. Nicht alle Schulungsthemen sind für Online Kurse geeignet. So ist es beispielsweise bei einem Führungstraining wichtig, dass sich die Führungskräfte vor Ort austauschen oder konkrete Ideen entwickeln können.
Fazit: Bei der Vermittlung von Basis-Wissen werden die E-Learning Tools bzw. bei einer E-Learning Apps den Präsenzunterricht immer mehr verdrängen. Werden die Online Kurse mit spielerischen Elementen (Gamification) angereichert wird die Lernmotivation und der Lernerfolg deutlich gesteigert.
Ein Beispiel dafür ist die Quiz App eduGames, mit welcher Online Kurse selber erstellt werden können. Zahlreiche Gamification-Elemente wie ein Auto-, Pferde- oder Bootsrennen, eine Mount Everest-Besteigung, das Sammeln von Coins sowie Glücksräder, Schätz- oder Jokerfragen reichern die Online Kurse an.
Möchtest du eine umfassende Beratung, nimm jetzt mit uns Kontakt auf.