eduGames Fragen erstellen

Home » eduGames Fragen erstellen

In 6 Schritten eine Frage erstellen

1. Neue Frage erfassen

In einem ersten Schritt wählst Du den passenden Fragetyp aus.

Bei eduGames stehen Dir gleich vier Fragetypen zur Verfügung: Auswahl-, Zuordnungs-, Schätzfragen und Dokument (Fallstudie). In der unteren Hälfte dieses Beitrages findest du mehr Infos zu den Fragetypen.

2. Frage-Text:

In das Textfeld muss die Frage eingegeben werden. Nach Bedarf kann diese weiter formatiert werden (fett/kursiv und ggf. Aufzählungen und Link).

3. Thema & Unterthema:

Als dritter Schritt definierst Du das Thema und Unterthema. Es dient einer sinnvollen Gliederung der Fragen um sie bei der Auswahl schnell zu finden.

4. Bilder & Videos

Deine Fragen kannst Du mit einem passenden Bild oder Video ergänzen. Dafür musst Du zuvor unter „Bilder“ und „Bild-Upload“ das gewünschte Bild auswählen und dann hochladen, indem Du den Button „Upload“ anklickst.

Vorsicht: Achte bei der Verwendung von Bildern und Videos auf die jeweiligen Rechte/Lizenzen. Hier eine Auswahl an Websites mit konstenlosen und lizenzfreien Bildern:

 

5. Punkte & Zeit-Limit (Sekunden)

Lege hier die maximal erreichbaren Punkte fest, wenn die Frage zu 100% richtig beantwortet wird. Definiere nach Bedarf auch einen Zeitrahmen, in welchem die Frage beantwortet werden muss.

6. Antwort-Texte

Gib in einem letzten Schritt die möglichen Antworttexte ein und lege die korrekte(n) Antwort(en) fest.

 

Voilà! Du hast Deine erste Frage erstellt, die in Deinem Quiz zum Beispiel dann so aussehen könnte:

 

Fragetypen bei eduGames

Auswahlfragen

Richtig-Falsch

  • Eine Aussage und die Antwortmöglichkeiten “richtig“ oder “falsch“.
  • Die Lernenden haben das Wissen gelernt und müssen es jetzt wiedergeben.

Single Choice

  • Eine Antwort von mindesten zwei Auswahlmöglichkeiten ist korrekt.
  • Die Lernenden müssen das Gelernte routinemässig wiedergeben.

Multiple Choice

  • Mehrere Antworten (im Beispiel: 1-4) können korrekt sein.
  • Hoher Komplexitätsgrad. Die Lernenden müssen das Gelernte nicht nur korrekt wiedergeben, sondern sie müssen auch abwägen und beurteilen, welche Auswahlmöglichkeiten die richtigen sind. Ein “Ausschlussverfahren“ ist hier nur bedingt möglich, da jede Antwortmöglichkeit wieder von neuem beurteilt werden muss.

Zuordnungsfragen

1:1 Zuordnung

  • Jede Auswahlmöglichkeit hat genau eine richtige Antwort.
  • Die Lernenden müssen nicht nur in der Lage sein, das angeeignete Wissen wiederzugeben, sondern auch korrekt zuzuordnen.

n:m Zuordnung

  • Jede Auswahlmöglichkeit hat genau eine richtige Antwort.
  • Normalerweise werden 4 bis 8 Auswahlmöglichkeiten formuliert, wozu es 2 bis 4 Antwortmöglichkeiten gibt.

Reihenfolge

  • Korrekte Eingabe der Reihenfolge von 1 bis n erforderlich.
  • Die Lernenden müssen die angeeigneten Inhalte routinemässig wiedergeben und korrekt zuordnen.

Schätzfrage

Bei der Schätzfrage wird grundsätzlich kein Faktenwissen vorausgesetzt. Vielmehr geht es darum das Schätzungsvermögen zu trainieren. So können Vergleiche hergestellt und daraus plausible Antworten abgeleitet werden. Zum Beispiel: Wenn ein Hund ca. 30 Kilogramm wiegt, dann muss eine Kuh um das x-fache mehr wiegen.

Dokument/Fallstudie

  • Der Fragetyp mit dem wohl höchsten Komplexitätsgrad gemäss Taxonomiestufe nach Bloom (K6).
  • Hier müssen die Lernenden einen realen oder konstruierten Einzelfall, zum Beispiel die Markteinführung eines neuen Produktes, analysieren, beurteilen und begründete Lösungen dazu erarbeiten.

 

Sind Sie bereit für Ihren nächsten Schritt? Wählen Sie jetzt aus.

 

Möchten Sie eine umfassende Beratung, nehmen Sie mit uns Kontakt auf.